MUSIKARCHE - UNSERE CHRISTLICHE MUSIKSCHULE
Wir begrüßen alle Kinder im Alter von 4-6 Jahren die Lust und Freude haben ganz spielerisch musikalische Inhalte zu erleben oder ihre persönliche Musikalität weiter entfalten möchten.
Die MUSIKARCHE ist ein christliches Programm zur musikpädagogischen Früherziehung.
MUSIKARCHE vereint Musikpädagogik, Bewegungs- und Religionspädagogik und erstreckt sich über 36 Einheiten.
Musikpädagogik
Ganz spielerisch werden den Kindern musikalische Grundlagen vermittelt. Auch lernen sie verschiedene Instrumente kennen. Anhand von Tieren werden die Noten und Töne vermittelt. Die Notenwerte werden anhand der Rhythmussprache erlernt. Das gemeinsame Singen und das Kennenlernen vieler Melodien, schafft einen weiteren großen Fundus in der persönlichen Musikalität.
Bewegungspädagogik
Musik ohne Bewegung ist undenkbar. Durch die gezielten Bewegungsangebote innerhalb des 45minütigen Kurses, entwickelt sich u.a. das eigene Rhythmusgefühl, die Bewegungsqualität wird verfeinert (schnell, langsam, Stopp-Spiele), die Grob- und Feinmotorik wird gefestigt und durch die Gruppendynamik wird die soziale Interaktion gefördert.
Religionspädagogik
Das Ereignis von Noah und seiner Familie in der Arche mit den vielen Tieren bildet die große Rahmengeschichte. Kasimir, die kleine Raupe (Handpuppe), führt durch die alltäglichen Arche-Erlebnisse und denkt viel über Noahs Freund, Gott, nach, den er noch nicht kennt. Er lernt ihn als liebevollen Schöpfer und fürsorglichen Begleiter kennen, der mit den Menschen im Boot sitzt und persönlich zu den Menschen redet.
In den wöchentlichen Kurseinheiten, erleben die Kinder in 45min abwechslungsreiche Lerninhalte und können diese anhand des Schülerheftes Zuhause vertiefen. Der Musikarchekurs geht in der Regel ein Jahr, kann aber auch auf 1,5 Jahre ausgedehnt werden. Eine Auskunft über die Kennenlern-Stunde und den Beginn eines neuen Kurses geben wir gerne.
Melde Dich gerne bei uns – wir freuen uns auf die gemeinsame musikalische Reise.
Kontakt:
Über das Kontaktformular oder über info@lgv-remchingen.de